Welche Unterlagen werden für ein Jahresvisum für Russland benötigt?
Folgende Unterlagen werden benötigt, um ein Jahresvisum auszustellen: - Originalreisepass mit Passbild, der eine Gültigkeit von sechs Monaten nach Ende der Reise und zwei leere Seiten hat - In Blockschrift oder mit PC oder Schreibmaschine ausgefüllter und unterschriebener Visumantrag mit aufgeklebtem Passbild - Originaleinladung oder Telex des russischen Außenministeriums oder dessen Regionalvertretungen, des russischen Innenministeriums oder dessen Regionalvertretungen - In Blockschrift oder mit PC oder Schreibmaschine ausgefülltes und unterschriebenes Krankenversicherungsformular von einer in Russland anerkannten Versicherungsgesellschaft Ein Jahresvisum kann nur für Geschäftsreisende ausgestellt werden, nicht für Touristen oder andere Privatpersonen.
Wie viel kostet ein Jahresvisum für Russland und wo liegen die Vorteile?
Geschäftspartner, die mehrmals im Jahr nach Russland einreisen, können so auf die jeweilige Wartezeit für das Ausstellen des Visums verzichten. Darüber hinaus ist es kostengünstiger. Ein Jahresvisum für Russland kostet 255 Euro bei einer Bearbeitungszeit von 15 Arbeitstagen, 270 Euro bei einer Bearbeitungszeit von 7 bis 14 Arbeitstagen, 290 Euro bei einer Bearbeitung von 2 bis 6 Arbeitstagen, 300 Euro bei einer Ausstellung am nächsten Arbeitstag und 340 Euro bei einer Bearbeitung innerhalb von 3 Stunden. Bei den letzten beiden Bearbeitungszeiten kann keine Beantragung per Post möglich.
Wo und wie kann das Jahresvisum beantragt werden?
Bürger aus Baden-Württemberg können das Visum beim Generalkonsulat in Frankfurt beantragen, Bürger aus Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz beim Generalkonsulat in Bonn-Bad Godesberg, Bürger aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern in der Konsularabteilung der russischen Botschaft Berlin, Bürger aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein im russischen Generalkonsulat in Hamburg und Bürger aus Sachsen und Thüringen im Generalkonsulat in Leipzig. Der Antrag kann persönlich oder durch eine dritte Person beantragt werden, eine Beantragung auf dem Postweg ist nicht möglich.
Hier noch Informationen und Preise für ein Russisches Visum